MEINE PEGEL ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit mehr als 1700 Pegeln in Deutschland - ein Service von www.hochwasserzentralen.de.Informieren Sie sich über den aktuellen Wasserstand an Ihrem Pegel und lassen Sie sich kostenfrei über Push-Benachrichtigungen bei Über-/ oder Unterschreitung von individuell konfigurierbaren Grenzwerten benachrichtigen.
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zur überregionalen Hochwasserlage in Deutschland und zu den Hochwasserinformationen der Bundesländer.
Mit der App können Sie: • sich benachrichtigen lassen bei Über-/ oder Unterschreitung von individuell konfigurierbaren Grenzwerten an Pegeln, sowie über eine Änderung der Hochwasserinformations- bzw. Warnlage für ein oder mehrere ausgewählte Bundesländer (kostenfreie Push-Benachrichtigungen) • sich folgende pegelbezogene Informationen ansehen: - aktueller Wasserstand am Pegel (für über 1700 Pegel in Deutschland) - Wasserstandsganglinie (für über 1400 Pegel in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen; weitere Bundesländer folgen in 2016/17) - Wasserstandsvorhersage (für insgesamt rund 300 Pegel in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen; weitere Bundesländer folgen in 2016/17) • Pegel als Favoriten hinzufügen und die Wasserstände aller Favoriten in einer Übersichtsliste ansehen. • die überregionale Hochwasserlage in den deutschen Bundesländern sehen • regelmäßige tägliche Statusberichte zu einzelnen Pegeln oder zur überregionalen Hochwasserlage in einzelnen Bundesländern kostenfrei abonnieren
Hinweis: Aus technischen Gründen kann die Benachrichtigung zur Über- oder Unterschreitung eines Pegelstandes nur zeitverzögert gegenüber dem Messwert vor Ort versendet werden.
Je nach Datenbereitstellung für den jeweiligen Pegel kann die entsprechende Benachrichtigung daher zwischen 15 bis 45 Minuten nach der Grenzwertüberschreitung oder in Einzelfällen auch später auf ihrem Smartphone eintreffen Dieser Zeitverzug ist bei der Festlegung des Benachrichtigungswertes zu berücksichtigen. Es wird daher empfohlen, einen Überschreitungsgrenzwert ggf. etwas niedriger anzusetzen, damit die Benachrichtigung rechtzeitig erfolgen kann. Für den Empfang von Push-Benachrichtigungen ist eine Datenverbindung erforderlich. Sollten das Smartphone vorübergehend ohne Datenverbindung sein, erhalten Sie die Push-Benachrichtigung entsprechend zeitverzögert.